Sie möchten den Ursachen eines Wälzlagerschadens auf den Grund gehen und weitere Schäden vermeiden? Sie testen gerade ein neues System?
Dann wenden Sie sich an den NTN Service Wälzlagertechnik.
Wälzlagerschäden: Von unseren Expert*innen analysiert

Die WÄLZLAGEREXPERT*INNEN von NTN analysieren Ihre Wälzlager und liefern Antworten auf Ihre Fragen:
- Worauf ist der Wälzlagerschaden zurückzuführen?
- Kann der Schaden behoben werden?
- Wie kann man künftige Schäden vermeiden?
Wenn Sie Ihren Wartungsplan nach unseren Empfehlungen ändern, können Sie die Lebensdauer Ihrer Wälzlager verlängern, Maschinenlaufzeiten optimieren und damit ihre Effizienz und Produktivität steigern.
Im Zweifelsfall bietet NTN Ihnen technische Unterstützung bei der Wartung und Instandhaltung an.
Weitere Informationen finden Sie unter Montage, Demontage und Schmierung.
Vorgehensweise bei der Schadensanalyse
- Nach Erhalt des Produkts wird der gesamte Prozess Schadensanalyse protokolliert.
- NTN analysiert die Einsatzbedingungen, denen das Wälzlager ausgesetzt war.
- Unsere Spezialist*innen demontieren das Wälzlager und starten den Analyseprozess: gründliche visuelle Begutachtung, Ermittlung der Abmessungen, ggf. Analyse des Schmiermittels und metallurgische Analyse
- Die Expert*innen erstellt eine Diagnose der möglichen Schadensursachen.
- Die Diagnose wird in einem Team mit Spezialist*innen diskutiert und freigegeben.
- Diagnose und Empfehlungen werden in einem Gutachten zusammengefasst, das Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Die Empfehlungen beziehen sich einerseits auf das Wälzlager und seinen Einbau und andererseits auf die Umgebungsbedingungen.
Dieses Vorgehen wird auch bei Produkten angewendet, die im Rahmen von Tests eingesetzt werden. In diesem Fall können auf der Grundlage des Gutachtens das Produkt oder der Fertigungsprozess optimiert werden.
Wälzlager, die in der Luftfahrt eingesetzt werden, unterliegen einer besonderen Behandlung.
Schadensdiagnose: Unsere Kunden berichten

Wir hatten seit mehreren Jahren ein Problem mit einer hohen Ausfallquote von Kugellagern, die bei sehr hohen Drehzahlen laufen.
NTN hat uns angeboten, eine Beurteilung der ausgefallenen Wälzlager vorzunehmen, um dem wiederholt auftretenden Problem auf die Spur zu kommen. Die Diagnose war eindeutig:
- Es hatte mit der Schmierung zu tun, die jedoch nicht die Hauptschadensursache war.
- Problem war der falsch auf die Welle gepasste Innenring.
Im Gespräch mit den Experten für Instandhaltung von NTN stellte sich heraus, dass das Wälzlager nicht fest genug saß und sich nach einigen Betriebsstunden löste. Nach Änderung der Passung ist es uns gelungen, die Maschinenausfälle zu reduzieren und die Produktivität zu erhöhen.

Möchten Sie ein Schadensgutachten erstellen lassen? KONTAKT