Back to school: NTN supports three student projects that drive innovation and industrial progress
- Annecy - Gruppe - Organisation

NTN Europe engagiert sich seit Jahren für die Ausbildung junger Talente und die Förderung technischer Innovationen. Die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen zeigt eine zentrale Überzeugung: Die Zukunft der Industrie entsteht im Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Altaïr-Fahrrad: Muskelkraft trifft Höchstgeschwindigkeit
Studierende des Institut Universitaire de Technologie d'Annecy (Universitätsinstitut für Technologie von Annecy) entwickeln mit dem Projekt Altaïr ein stromlinienförmiges Fahrrad, das allein durch Muskelkraft außergewöhnliche Geschwindigkeiten erreicht.
2023 stellte François Pervis mit dem Modell Altaïr 7 einen neuen Universitätsweltrekord auf: 139,89 km/h. Ziel für 2026 ist es, in Nevada den Rekord von 144,17 km/h bei der „World Human Powered Speed Challenge 2025“ zu übertreffen. NTN Europe unterstützt mit Know-how in Präzisionsmechanik, Werkstofftechnik und Zuverlässigkeit.
PITON-Programm: Interdisziplinäre Entwicklung für autonome Mobilität
Im Rahmen des PITON-Programms (französische Abkürzung für: Offener interdisziplinärer Innovationsparcours im Bereich Digitaltechnik) der Universität Savoie Mont Blanc arbeitete ein Studierendenteam mit NTN Europe an einem elektrischen Mikromotor für autonome Fahrzeuge. Der erste Prototyp wurde mit dem Preis der USMB-Stiftung (Université Savoie Mont Blanc) ausgezeichnet, ein zweiter Prototyp ist in Arbeit. Das Projekt verbindet Ingenieurwesen, Marketing und digitale Technologien und zeigt, wie praxisnahe Zusammenarbeit zu Innovation führt.
Shell Eco-Marathon: Energieeffizienz im Wettbewerb
Beim internationalen Wettbewerb Shell Eco-Marathon entwickelten Studierende der INSA Lyon ein ultra-effizientes Fahrzeug. NTN Europe unterstützte mit Komponenten wie einem Freilauf und Alternativteilen. Der Prototyp wurde am NTN-Stand im September 2025 auf der Messe Mouv’Industrie in Le Mans präsentiert.
„Durch die Unterstützung dieser Studierendenprojekte trägt NTN zur Ausbildung zukünftiger Ingenieure bei. Dies fördert die allgemeine Entwicklung der Gesellschaft und hilft bei der Ausbildung zukünftiger Mitarbeiter. Dieser Ansatz ermöglicht es der Forschungs- und Entwicklungsabteilung außerdem, mit realen technischen Herausforderungen in Verbindung zu bleiben und gleichzeitig neue Lösungen unter realen Bedingungen zu erproben."
Formula und Moto Student: Engagement über Grenzen hinweg
Neben den drei Hauptprojekten engagiert sich NTN Europe auch in weiteren europäischen Initiativen. Dazu zählt das Sponsoring der Hochschulteams der Formula Student und Moto Student in Deutschland und Spanien. Diese Programme fördern den praktischen Ingenieurgeist und bieten Studierenden die Möglichkeit, sich international zu beweisen.
Partnerschaft als Erfolgsmodell
Durch die Unterstützung dieser Initiativen bekräftigt NTN Europe seine Rolle als wichtiger Partner in der Ausbildung und sein Engagement für verantwortungsvolle und nachhaltige Innovation. Studierende erhalten Zugang zu Fachwissen und Ressourcen eines führenden Industrieunternehmens. Gleichzeitig stärkt NTN Europe Forschung und Entwicklung und positioniert sich als innovativer Akteur. Gemeinsam mit jungen Talenten gestaltet NTN Europe die Industrie von morgen.
SNR AGRIHUB: Die zuverlässige Scheibenegge
- France - Industriegroßhandel - Produkte
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Agrarbereich bietet NTN eine robuste Lösung zur Leistungssteigerung von Scheibeneggen mit unabhängigen Scheiben. Das SNR AGRIHUB wurde speziell für extreme Einsatzbedingungen wie Feuchtigkeit, Schlamm und Staub entwickelt – und das bei minimalem… Read more
NTN Europe ist auf der Aviation Week MRO Europe 2025 vertreten
- London - Aerospace - Events
Das Luftfahrtteam von NTN Europe wird vom 14. bis 16. Oktober 2025 auf der Messe MRO Europe 2025 in London vertreten sein, um sein Angebot für die Reparatur und Aufarbeitung von Luftfahrtlagern vorzustellen. Besuchen Sie unser Expertenteam am Stand 521b und entdecken Sie unsere MRO-Lösungen… Read more