Unser Engagement für die Umwelt

Maßnahmen zum Schutz des Planeten

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Bei NTN Europe hat der Schutz der Umwelt oberste Priorität. Umweltfragen stehen im Mittelpunkt unserer „CSR“-Strategie (Corporate Social Responsibility). Das Ziel: Unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren und gleichzeitig innovative Lösungen für eine nachhaltige Mobilität sowie eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen zu bieten.

Environnement ambition

Unsere Ambitionen im Bereich Umwelt und Energie


In Anbetracht der aktuellen Umwelt- und Energieherausforderungen verpflichten wir uns dazu:

  • alles zu tun, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, insbesondere unseren Ressourcen- und Energieverbrauch sowie unsere Abwässer und Abfälle.
  • zu einer umweltfreundlicheren Mobilität beizutragen, indem wir die Energieeffizienz unserer Produkte verbessern.
  • die Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) in den Mittelpunkt unseres Unternehmens zu stellen, um CO2-Neutralität zu erreichen.​​​​​​​

 

Reduzierung der Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt    

Verantwortungsvolles Wassermanagement

Wasser ist eine wertvolle Ressource, für deren Erhalt wir uns einsetzen. Deshalb haben wir konkrete Maßnahmen ergriffen, um unseren Wasserverbrauch zu reduzieren und unsere industriellen Prozesse zu optimieren. Im Jahr 2024 haben wir unseren Wasserverbrauch um 8,5 % gegenüber dem Vorjahr gesenkt.

Unsere Maßnahmen zum Erhalt des Wassers:

  • Optimierung der Kühlkreisläufe 
  • Einsatz von technologischen Innovationen
  • Proaktive Überwachung 
Water management NTN Europe

*im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023

Wasser: eine kontrollierte Ressource

Bei NTN Europe bilden engagierte Berater, umweltschonende Technologien und strenge Kontrollen die Grundlage unserer nachhaltigen Wassermanagementpolitik.

Entdecken Sie unseren Ansatz

Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG)

Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Umwelt- und Energiepolitik. Bis 2026 hat NTN Europe sich verpflichtet, seine Emissionen (Bereiche 1 und 2) im Vergleich zu den Werten von 2018 um 55 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, werden folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Verbesserung der Energieeffizienz in unseren Produktionsstätten
  • Reduzierung der direkten Emissionen durch die Optimierung von Industrieprozessen und den Einsatz umweltfreundlicherer Technologien
  • Umstellung auf erneuerbare Energien bei einigen unserer Anlagen

Bis Ende 2024 haben wir unsere CO2-Emissionen in den Bereichen 1 und 2 im Vergleich zu 2018 um 40 % gesenkt und damit unseren Einsatz gegen die globale Erwärmung unter Beweis gestellt.

Diese Ergebnisse sind Teil eines CO2-Neutralitätsplans, der darauf abzielt, bis 2035 in den Bereichen 1 und 2 und bis 2050 die vollständige CO2-Neutralität zu erreichen.

Greenhouse gas reduction

*im Jahr 2024 im Vergleich zu 2018

Der neue Hauptsitz von NTN Europe, ein Gebäude mit hoher Umweltleistung


Mit einer verbesserten Isolierung, einem optimierten Energiemanagement und dem Einsatz erneuerbarer Energien verdeutlicht unser neuer Hauptsitz in Annecy das Engagement von NTN Europe für Nachhaltigkeit.

Entdecken Sie das Projekt

Electricity reduction

Reduzierung des Stromverbrauchs

Wir haben einen proaktiven Ansatz zur Verbesserung unserer Energieeffizienz gewählt. Seit 2024 haben wir die Energieintensität unserer Anlagen um 5,4 % im Vergleich zu 2023 gesenkt. Unsere Standorte sind nach ISO 50001 für Energiemanagement zertifiziert. Dies ermöglicht es uns, nachhaltige Lösungen zu identifizieren und umzusetzen.

Zu den Initiativen, die wir umgesetzt haben, gehören:

  • Optimierung von Industrieanlagen, um den Stromverbrauch zu senken.
  • Umstellung auf erneuerbare Energiequellen bei einigen unserer Anlagen, insbesondere durch die Installation von Photovoltaikanlagen zur Deckung von 20-30 % unseres Stromverbrauchs.
  • Installation von intelligenten Energiemanagementsystemen für Echtzeitkontrollen.

Verwertung von Abfällen

Die Abfallverwertung ist einer der Schwerpunkte unserer Umweltpolitik. Im Jahr 2023 wurden 98,5 % unseres Abfalls durch Wiederverwendung, Recycling oder Energieumwandlung verwertet.

Unsere Bemühungen zur Abfallverwertung umfassen:

  • systematische Mülltrennung in unseren Produktionsstätten
  • Wiederverwendung von Rohstoffen, um den Einsatz von neuen Materialien zu reduzieren
  • Zusammenarbeit mit Partnern, die auf das Recycling von Industrieabfällen spezialisiert sind
Recycling valorisation
reduction in atmospheric emissions

Reduzierung der Emissionen in die Atmosphäre

Seit einigen Jahren haben wir zur Reduzierung der Emissionen in die Atmosphäre einen Prozess auf freiwilliger Basis eingeleitet. Im Fokus dieses Prozesses stehen die vier relevantesten Schadstoffe unserer Aktivitäten, u. a. VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und NOx (Stickoxide).

Unsere ergriffenen Maßnahmen:

  • Reduzierung unseres Lösungsmittelverbrauchs
  • Ersatz umweltschädlicher Produkte
  • Entwicklung emissionsfreier Verfahren

Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität  

Verbesserte Energieeffizienz und nachhaltiges Design

Wir konstruieren Lager und mechanische Komponenten, die Leistung und Langlebigkeit vereinen und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren.

Die Energieeffizienz unserer Wälzlager und die Verringerung der Reibung verbessern die Effizienz von Anlagen und senken somit die Emissionen, die mit der Nutzung unserer Produkte verbunden sind. Unsere reibungsarmen und langlebigen Lager tragen zudem wesentlich dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren. Sie minimieren mechanische Verluste in Maschinen und Fahrzeugen, insbesondere in Elektrofahrzeugen, bei denen die Optimierung der Reichweite von entscheidender Bedeutung ist.

Durch den Einsatz hochwertiger Materialien und fortschrittlicher Technologien sind unsere Produkte so konzipiert, dass sie verschleißfest und länger in Betrieb sind.

Durch die Entwicklung leistungsfähigerer und langlebigerer Produkte tragen wir dazu bei, den ökologischen Fußabdruck unserer Kunden zu verringern und gleichzeitig die Haltbarkeit ihrer Geräte zu verbessern.

  

Contribution to the circular economy

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: vom Öko-Design bis zur Wiederaufarbeitung

NTN Europe setzt sich für die Kreislaufwirtschaft ein, indem Öko-Design- und Wiederaufarbeitungs-Praktiken angewendet werden. So verwenden wir beispielsweise recycelte Kunststoffe in unseren umweltfreundlichen Getriebestopps und reduzieren so den CO2-Fußabdruck, der mit der Produktion von neuem Material verbunden ist.

Parallel dazu verlängern unsere Wartungs- und Reparaturdienstleistungen (MRO) die Lebensdauer von Eisenbahn- oder Flugzeuglagern, wodurch häufige Auswechslungen vermieden, Abfall reduziert und die Nutzung vorhandener Ressourcen maximiert werden. Wir führen auch Wiederaufarbeitungs-Maßnahmen für Autoersatzteile durch, insbesondere bei gebrauchten Aufhängungsteilen, indem wir wiederaufbereitete Komponenten verwenden.

Dadurch wird der Verbrauch von Rohstoffen minimiert, während gleichzeitig hohe Leistungsstandards aufrechterhalten werden. Diese Maßnahmen sind Teil eines nachhaltigen Ansatzes von NTN Europe, der darauf abzielt, die Lebensdauer der Produkte zu verlängern und die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2050 CO2-Neutralität zu erreichen, indem wir umfassende Maßnahmen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette umsetzen. Zu diesen Maßnahmen gehören die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen durch Energieoptimierungen an unseren Standorten, durch die Umstellung auf erneuerbare Energien und durch die kontinuierliche Verbesserung unserer industriellen Prozesse. Gleichzeitig engagieren wir uns zudem im Bereich 3, indem wir unsere Lieferanten und Partner dabei unterstützen verantwortungsvollen Maßnahmen umzusetzen und gemeinsam an der Entwicklung energieeffizienter Produkte arbeiten.


Carbone neutrality

NTN Europe positioniert sich als wichtiger Akteur
im Bereich der positiven Transformation.

Wir glauben an ein Unternehmen, in dem Menschen im Mittelpunkt jeder Entscheidung stehen, in dem sich jeder entfalten und zum gemeinsamen Erfolg beitragen kann, um eine harmonische, nachhaltige Zukunft aufzubauen, die unserem Ziel entspricht.

Siehe Erklärung zur außerfinanziellen Leistung